Ilya Kabakov Über die »totale Installation«
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ilya Kabakov
Der russische Künstler Ilya Kabakov fand in den letzten Jahren mit seinen großen Installationen in verschiedenen Museen und wichtigen Ausstellungen internationale Anerkennung. In diesem Buch werden zum ersten Mal seine 1992/93 an der Städelschule in Frankfurt gehaltenen Vorlesungen zu einer umfassenden Theorie der Installation »verdichtet«. Kabakov entwickelt in seinem Text die wesentlichen Aspekte von Installationen: die Frage nach dem Zusammenhang von Installation und Bild, nach der Zeit, nach dem Kontext. Der Band erscheint in einer dreisprachigen Ausgabe und folgt damit dem Anliegen Kabakovs, die russischen Ursprünge und Elemente seines künstlerischen Werks auch in den schriftlichen Äußerungen zu dokumentieren. Neben dieser systematischen Erörterung der Installation als selbstständiges künstlerisches Medium enthält der Band ein detailliertes Verzeichnis der von Kabakov seit 1982 realisierten Installationen sowie einen Abbildungsteil.