Jürgen Klauke/Cindy Sherman Sammlung Goetz
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jürgen Klauke/Cindy Sherman
Die Gegenüberstellung zweier Künstler, die sich beide mit dem Körper, der Physiognomie und der seelischen Befindlichkeit des Menschen auseinandersetzen, eröffnet eine faszinierende Perspektive. Cindy Shermann und Jürgen Klauke verbindet das Medium Fotografie. Sie sind fast immer ihre eigenen Protagonisten, die sich in realen und virtuellen Situationen wiederfinden. Angelehnt an die klassischen Gattungen der Malerei schafft Cindy Sherman Kompositionen, die sich in einem eigentümlichen Schwebezustand befinden. Auch Jürgen Klauke nutzt das Mittel der Inszenierung. Beide Künstler schlüpfen als Identifikationsfiguren in zwitterhafte Masken, mit deren Hilfe sie sich in einer konstruierten Welt der Obsessionen verlieren.