Rosemarie Trockel ANIMA
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Rosemarie Trockel
Schwerpunkt dieser von der Künstlerin selbst gestalteten Publikation sind Videoarbeiten aus den neunziger Jahren. 1993 begann Rosemarie Trockel sich mit dem Medium Film auseinander zu setzen, in direkter Fortführung ihrer Skulpturen und Objekte. Berühmt geworden ist sie vor allem durch ihre Strickbilder. Im Mittelpunkt der Videos stehen Mensch und Tier, so auch in dem in Zeitlupe hergestellten Video »Out of kitchen into the fire« von 1993. Darin legt ein weiblicher Rückenakt ein mit schwarzer Tinte gefülltes Ei. Bizarre Konstellationen und Vorgänge lassen eine gewisse Ironie deutlich werden. Rosemarie Trockels präzise Beobachtung natürlicher Vorgänge, ihr Umgang mit Materialien, die sie verfremdet und uminterpretiert und in ungewöhnliche und auch überraschende Zusammenhänge stellt, machen sie zu einer interessanten zeitgenössischen Künstlerin. Vielmehr als dass sie selbst neue »Bilder« produziert, besitzt sie das Potenzial, beim Betrachter neue Bilder entstehen zu lassen.