Yves Klein
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Yves Klein
Yves Klein, der als Erbe zweier Traditionen gilt, der provokativen Duchamps und der mystischen von Malewitsch, ist mit seinem spektakulären Leben und Werk als kontroverse und einflussreiche Persönlichkeit seiner Zeit einer der aufregendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals sein Werk im Zusammenhang mit den dramatischen Umwälzungen nach dem Zweiten Weltkrieg auf sozialem, philosophischem und politischem Gebiet. Die Textbeiträge beschäftigen sich nicht nur mit den Werken Yves Kleins, sondern analysieren auch detailliert seine Ideen, Schriften, Performances und Werbekampagnen. Aus Interviews mit mehr als 50 Personen, die Yves Klein kannten und mit ihm arbeiteten, stammen Informationen, die zahlreiche neue Daten und Aspekte in Kunst und Leben dieser schillernden Figur auftauchen lassen. Sein Werk wird darüber hinaus auch mit Konzepten weiterer Künstler verglichen, die damals mit ähnlichen Zielen wie Yves Klein selbst in Japan, Amerika, Italien, Deutschland und Frankreich tätig waren. (Englische Ausgabe z.Zt. nicht lieferbar ISBN 3-89322-657-5)