Chuck Close Retrospektive
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Chuck Close
Chuck Close zeigt Gesichter - von Richard, Mark, Francesco, Elizabeth oder Phil. Es sind Freunde, zumindest Leute, die er persönlich kennt, manche sehr prominent. Auf riesigen Leinwänden und ausschließlich nach Fotos malt er die feinsten Details der Physiognomie, Falten, Poren, Narben, Barthaar, Doppelkinn, deutlich wie in einer klinischen Analyse. Die Hyperrealität seiner Malweise triumphiert dabei manchmal deutlich über die Vorlage, der Ausdruck des Fotos selbst wird dagegen blass. In den ausgefeiltesten Techniken des Airbrush, Fingerpainting, Watercolour oder Ölgemäldes entwickelt er seine Porträtkunst vom Fotorealismus der früheren Jahre zur malerischen Umsetzung der Gesichtslandschaften in Auseinandersetzung mit dem Pop-Art- Raster, den er verwandelt bis zum delikaten Muster oder Ornament und im All-over-Prinzip über die Leinwand sich ausbreiten lässt. Der vorliegende Band zeichnet die Entwicklung vom Fotorealismus zum »Porträtkoloristen« mit 40 Arbeiten aus 25 Jahren nach.