August Sander Eine Reise nach Sardinien. Photographien 1927

€ 19,80
inkl. MwSt. Versandkosten werden beim Checkout berechnet

Dieser Titel ist nicht lieferbar.


Herausgegeben von: Ann und Jürgen Wilde Texte von: Susanne Lange Deutsch, Englisch August 1998, 96 Seiten, 31 Abb. Leinen mit Schutzumschlag 245mm x 191mm
ISBN: 978-3-89322-435-7

Im Frühjahr 1927 reiste August Sander nach Sardinien, in »ein gewaltiges, ein berückend schwermütiges, ein volkstümlich urwüchsiges Land« (Lothar Mathar). Seine Fotografien sollten die kulturgeschichtliche Abhandlung »Sardinien, das unbekannte Eiland« des Kölner Schriftstellers Lothar Mathar illustrieren, der das Projekt als Auftraggeber anregte und trug. Die Publikation blieb unrealisiert, doch entstand während des dreimonatigen Aufenthaltes zwischen Porto Torres und Cagliari eine dichte fotografische Chronik des sardischen Menschen und seiner Kultur: ein Blick in die Gesichter der bäuerlichen Bevölkerung, über Landschaften und auf die bedeutenden Baudenkmäler wie die romanische Basilika San Gavino oder die Abteikirche Santissima Trinità di Saccargia. Aus dem eindrucksvoll schlichten, erstmalig publizierten Konvolut »Eine Reise nach Sardinien« versammelt der Band eine repräsentative Auswahl von 30 Motiven des bedeutenden Wegbereiters der modernen Fotografie. Zum Künstler: August Sander (Herdorf an der Heller 1876-1964 Köln). Mitarbeit bei dem Trierer Fotografen Georg Jung. Tätigkeit für die »Photographische Kunstanstalt Greif« in Linz a.D., die er im Folgejahr übernimmt. Aufbau eines Atelierbetriebs in Köln- Lindenthal. Bekanntschaft mit dem Künstlerkreis »Kölner Progressive«. Bundesverdienstkreuz erster Klasse und 1960/61 Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie.