Thomas Grünfeld Déformation Professionnelle
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Thomas Grünfeld
»Nur Niedagewesenes lohnt sich zu zeigen«, so beschreibt die japanische Modedesignerin Rei Kawakubo die Philosophie ihrer provozierenden Polsterkleider. Sie erschüttern die Vorstellung von der einen, naturgegebenen Form des Körpers. Das zeichnet auch die Arbeiten des Kölner Künstlers Thomas Grünfeld aus: Seine »misfits«, Kombinationen aus Präparaten verschiedener Tiere, stellen zum Teil komische, zum Teil krasse Eingriffe in die ursprüngliche Gestalt realer Lebewesen dar. Seine »Gummis«, amorphe Bodenplastiken mit Naturkautschuküberzug, erinnern an die weichen Formen eines Urlebens vor der Aufteilung in Pflanze und Tier. Die Zerstörung gängiger Formen und ihre Verwandlung in eine völlig neue, eigenwillige Erscheinung, die Entstellung des vermeintlich Schönen zum ungewohnt anderen Schönen - das verbindet Grünfeld mit Rei Kawakubo und ihrem Mode-Label Comme de Garçons. Mit Arbeiten von Thomas Grünfeld und Rei Kawakubo entsteht im vorliegenden Buch eine Art exotische Menagerie, in der kunstvolle Tierhybriden, amöbenhafte Gummireliefs und skulpturale Modeformationen das Spiel des »Herausputzens«, das Spiel mit der »zweiten Haut« vorführen. Zum Künstler: Thomas Grünfeld *1956 in Opladen. 1978-1982 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Stuttgart. Ab 1997 Lehrtätigkeit am Goldsmith's College, London. Ausstellungen in zahlreichen Galerien und Museen.