Rambow Studenten
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Rambow Studenten
Zu einem langen Band reihen sich in der vorliegenden Publikation ausgewählte Beispiele von Plakaten der Grafikdesignklasse Rambow, die an der vor fünf Jahren neu gegründeten Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe entstanden: »Schönes, Heiteres und Elegantes, aber auch Häßliches und Bitteres und Verkopftes, Technisches und Systematisches, Poetisches und Zufälliges, sowie auch Vorlautes und sehr Leises.« (Philip Radowitz) Die Studienarbeiten und Praxisprojekte, Beispiele für das breite Spektrum künstlerischen Schaffens, zeugen von der »geradezu ungestümen Gestaltungskraft« der Studentinnen und Studenten, so Heinrich Klotz: Der »Prix Toulouse-Lautrec« von 1993, die höchste Auszeichnung, die im deutschsprachigen Raum für Plakatkunst vergeben wird, die Goldmedaille vom Museum of Modern Art, 1997 verliehen an Béla Stetzer, sowie die alljährliche Präsenz von Studenten der HfG unter den »100 besten deutschen Plakaten« seien exemplarisch genannt für eine Vielzahl von Auszeichnungen, die die nationale wie internationale Würdigung der Plakatkunst der Karlsruher Grafikdesignklasse Rambows belegen.