Ian Hamilton Finlay Prints 1963-1997 Druckgraphik
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Ian Hamilton Finlay
Ian Hamilton Finlay gehört in seiner Generation zu den bedeutendsten Künstlern Großbritanniens. In vielen Ländern Europas wurden seit 1972 in öffentlichen und privaten Parks, Gärten und Gebäuden seine plastischen Arbeiten realisiert, die er nach seinen Entwürfen von anderen Künstlern und Handwerkern in ihrer eigenen »Handschrift« ausführen ließ. Sprache und Schrift sind Ursprung und Mittelpunkt seiner Kunst. So ist der unter dem Namen Wild Hawthorn Press 1961 gegründete Selbstverlag, in dem Ian Hamilton Finlay seither mehr als tausend Drucke, Bücher, Broschüren, Karten etc. veröffentlicht hat, ein wesentlicher Teil seines OEuvres. Mit dieser Publikation werden zum ersten Mal alle grafischen Arbeiten von 1963 bis 1997 in einem Werkverzeichnis der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Da der Künstler die Blätter seiner limitierten Auflagen selten signiert oder nummeriert hat, stellt dieses »Bibliographie« genannte Verzeichnis ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Museen und Sammler dar. Pia Simig, langjährige Mitarbeiterin des Künstlers, hat die zahlreichen und vielfältigen grafischen Arbeiten systematisch erfasst. Rosemarie E. Pahlke, Stellvertretende Direktorin des Museum am Ostwall Dortmund, gibt neben einem Überblick über das Gesamtwerk Finlays Auskunft über seine künstlerische Vorgehensweise und zeigt die Bedeutung, die den Arbeiten auf Papier innerhalb seines OEuvres zukommt. Zum Künstler: Ian Hamilton Finlay, Schriftsteller, Philosoph und Bildhauer, *1925 auf den Bahamas. Künstlerischer Autodidakt, sporadischer Besuch der Glasgow School of Art. Erste Gedichte und Kurzgeschichten in den fünfziger Jahren. 1961 Gründung der »Wild Hawthorn Press«. 1966 Bezug eines bäuerlichen Anwesens südwestlich von Edinburgh, das unter dem Namen »Stony Path/Little Sparta« als Landschaftsgarten zu einem Gesamtkunstwerk ausgebaut und erweitert wird.