Frank O. Gehry im Gespräch mit Kurt W. Forster
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Frank O. Gehry im Gespräch mit Kurt W. Forster
Der berühmte kalifornische Architekt Frank O. Gehry spricht mit Kurt W. Forster, Gründungsdirektor des Getty Research Centers in Los Angeles und Architekturhistoriker, über seine Bauten und seine Künstlerfreunde. Gehry zeigt in Zusammenarbeit mit Künstlern wie Richard Serra, Claes Oldenburg, Frank Stella, Mike Kelley oder Jeff Koons, dass ein im Museumsbau oft vermisster fruchtbarer Dialog zwischen Architektur und Kunst möglich ist. Das Gespräch wird durch zahlreiche Künstlerstatements zu Gehrys Architektur ergänzt. Erstmals spricht Gehry in dieser Publikation über den Entstehungsprozess seines in jeder Hinsicht spektakulären Guggenheim Museums in Bilbao, das eines der ersten computergenerierten Gebäude überhaupt ist und die Möglichkeiten des konstruktionstechnisch Machbaren neu definiert. Wie kaum ein anderer Architekt hat Frank O. Gehry durch seine unkonventionelle Verwendung von Materialien und Formen eine Architektursprache erfunden, die weit über das postmoderne Zitat hinaus neue Maßstäbe setzt und zum Ausdruck der Komplexität heutigen Bauens wird. (Englische Ausgabe lieferbar ISBN 3-89322- 963-9)