Jürgen Partenheimer Architektur und Skulptur
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Jürgen Partenheimer
Der vorliegende Band zeigt Zeichnungen, Collagen und Objekte aus Holz aus den Jahren 1993/94. Es geht dabei um unterschiedliche skulpturale Themen - den »Kubus«, die aus unregelmäßigen Kuben aufgebaute »Säule«, die »Fraktale Schleife«und um »Kiwa«, einen zeltartigen Bau aus Holzstäben, die von Franz W. Kaiser in seinem komprimierten Essay über Denk- und Forschungsmodelle des Strukturalismus als Modelle seines künstlerischen Werks »gemäß den Kriterien des Nicht-Definitiven« zusammengebracht werden. Das Gespräch zwischen dem Architekten Dietmar Eberle und dem Künstler Jürgen Partenheimer behandelt die Definitionen von Architektur und Kunst, die unterschiedliche Aufgabenstellung und übereinstimmende Ziele.