Eva & Adele Nota - Licht auf Weimar
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Eva & Adele
Zauberhaft und befremdlich, herzlich und zugleich von einer distanzierenden Aura umgeben, so tauchen Eva & Adele bei allen internationalen Großereignissen der Kunst und Kultur auf wie aus dem Nichts. Unübersehbar sind sie in Sekundenschnelle der Blickfang und oft das heimliche Herz all dieser Biennalen und documentas. Uneingeladen wie alles, was »aus der Zukunft kommt«, gehören sie in kürzester Zeit dazu, denn sie sind das Auffälligste mit ihren schrillen Kostümen - pink und metallic, mit Leopardenmuster und sonstigen Signalen einer obsoleten mondänen Schickeria, oft auch mit ausgefahrener Beflügelung engelsgleich. Zur Zeit von »Licht auf Weimar«, einem Projekt der Weimar 1999 - Kulturstadt Europas GmbH, waren Eva & Adele immer wieder in Weimar. Aber auch während ihrer vorübergehenden Abwesenheiten waren sie mit Trailern in Schaufenstern und an öffentlichen Orten der Stadt präsent. Im Keller des Stadtschlosses wurde eine Videoinstallation präsentiert, in der sie überlebensgroß immer wieder das gleiche Fragment eines Satzes von Gabriel Garcia Márquez deklamieren: »... und rührten mit ihren Flügeln die innen erstarrte Zeit auf«.