Kunstmuseum Stuttgart
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kunstmuseum Stuttgart
Das neue Kunstmuseum Stuttgart, beheimatet in einem Bau der Berliner Architekten Hascher + Jehle mit rund 5 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, ist im März 2005 eröffnet worden. Zu diesem Anlass erscheint das vorliegende reich bebilderte Begleitbuch, das mit einer Auswahl von rund 200 Werken - darunter wichtigen Erwerbungen der vergangenen Jahre - einen umfassenden Einblick in die Sammlung gibt. Zu entdecken sind Meisterwerke von internationalem Rang. Berühmt für den weltweit größten Museumsbestand an Werken von Otto Dix, besitzt das Kunstmuseum außerdem herausragende Werkgruppen von Adolf Hölzel, Willi Baumeister, Fritz Winter, Horst Antes, Walter Stöhrer, Dieter Krieg, Joseph Kosuth, Dieter Roth und Wolfgang Laib; der deutsche Expressionismus, die Malerei des Informel und die Konkrete Kunst sind weitere Schwerpunkte. Das Archiv Baumeister, die Konrad-Knöpfel-Stiftung Fritz Winter und wichtige Leihgaben aus Privatbesitz ergänzen die Sammlung.