Matthew Ritchie Proposition Player
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Matthew Ritchie
Der britische Künstler Matthew Ritchie (*1964 in London) startete 1995 ein ambitioniertes Unternehmen: Die Geschichte des Universums, vom »Big Bang« an, erzählt auf Gemälden und Zeichnungen. Dazu benutzt er Symbole, deren zentrale Gruppe 39 Zeichen aus unterschiedlichsten Quellen umfasst - etwa aus Mythologie, Quantenphysik, Alchemie, Spielen, biblischen Geschichten oder Schundromanen. Proposition Player ist die erste große Monografie zum Werk des Künstlers. Sie erscheint in einem Augenblick, in dem Matthew Ritchies Arbeit einen Höhe- und Wendepunkt erreicht hat, denn mittlerweile hat sich sein Bericht in ein Spiel verwandelt. Ein veritables Informations-Casino ist entstanden. Neben den Bildern und Skizzen, mit denen er international bekannt wurde, stehen nun Arbeiten mit neuen Medien: unter anderem eine 30 Meter lange, dreidimensionale Zeichnung, ein interaktiver Würfeltisch mit der Aufforderung an den Betrachter, um die Zukunft des Universums zu würfeln, und ein Kartenspiel mit Ritchies Set von Zeichen. Ausstellung: Contemporary Arts Museum Houston 13.12.2003-14.3.2004