Luzia Simons Transit
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Luzia Simons
Luzia Simons (*1953 in Quixadá, Brasilien) thematisiert in ihren Arbeiten die Behauptung der Fotografie, Wirklichkeit zu reflektieren, in unmissverständlich manipulierenden, zeichenhaft überhöhenden Darstellungstechniken. Die 32 Digitalcollagen ihrer Serie Transit, denen sich der vorliegende Band widmet, beschäftigen sich mit der Problematik der Migration und stellen einen autobiografisch angelegten Diskurs über die von Staats wegen behauptete Verwaltbarkeit von individueller, gesellschaftlicher und kultureller Identität dar. Die multinationale Künstlerin, die seit 1986 in Deutschland lebt und arbeitet, demaskiert darin konzeptuell die selbstgefälligen Sicherheitsprinzipien der Staatsapparate und folgt dabei der künstlerischen Logik einer Zersplitterung gescannter Passdokumente. Die ineinander verschachtelten, sinnentleert-sinnhaften Bruchstücke der Dokumente - in Dada-Manier collagiert - geben so den Blick hinter diese »von oben« verordneten Strukturen frei, führen sie ad absurdum.