Dieter Roth Here and there
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Dieter Roth
Aus Dieter Roths (1930-1998) überbordendem Universum aus Büchern, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotos, Videos, Bildern und Objekten, die häufig organische, dem Verfall geweihte Materialien und Alltagsgegenstände einbeziehen, dokumentiert der Band zwei Stationen aus dessen Stuttgarter Zeit. Im Jahr 1990 fertigte Roth eine 25-farbige Serigrafie mit dem Titel ein gerissener HASE bei Frank Kicherer, die seinen einmaligen und souveränen Umgang mit verschiedenen Drucktechniken zeigt. Durch Drehen des Druckes, Verschieben einzelner Druckgänge und Farbenwechsel entstand ein unvergleichlicher Variantenreichtum. Vorangestellt ist den ausgewählten Blättern ein Text Dieter Roths an Frank Kicherer von 1979, der poetisch hintergründig das freundschaftliche Verhältnis von Künstler und Drucker offenlegt. Mit atmosphärischen Fotografien zeigt das Buch zudem Roths Arbeit an Bar Nr. o, die er im Februar 1998, nur wenige Monate vor seinem Tod, in der Staatsgalerie Stuttgart erweiterte und restaurierte. Björn Roth, sein Sohn und künstlerischer Vertrauter, beschreibt, wie er von der Staatsgalerie beauftragt wurde, eine Technik für die Ablösung des Werkes von der Werkstattwand zu finden.