Georges Adéagbo Archäologie der Motivationen - Geschichte neu schreiben
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Georges Adéagbo
Mit seiner Installation »The Story of the Lion«, die auf der Biennale Venedig 1999 ausgezeichnet wurde, ist Georges Adéagbo einer breiteren Öffentlichkeit in Europa bekannt geworden. In seinen Arbeiten arrangiert der afrikanische Künstler die verschiedensten Objekte und Texte wie Bücher, Zeitschriften, Werbebroschüren, Schallplattenhüllen oder Fotografien, die einerseits aus Afrika, andererseits aus den Ländern stammen, in denen er seine Installationen realisiert. Georges Adéagbo liefert so (s)eine Interpretation von Prozessen, die zur Entstehung, Verdrängung und Auflösung von Territorien, von politischen und philosophischen Systemen führen. Die Geschichte, die Adéagbo »neu schreibt«, ist plural und nicht hierarchisch. Dabei geht es jedoch nicht um das demokratische Nebeneinander von Fakten und Meinungen, die eine koloniale Beziehungsgeschichte zwischen Afrika und der westlichen Hegemonie sichtbar machen sollen, sondern um die Demonstration des Verfahrens selbst, mit der Geschichte geschrieben wird. Dieser erste monografisch angelegte Band zu Georges Adéagbo dokumentiert 13 Installationen des Künstlers, die seit 1994 entstanden sind. Zum Künstler: Georges Adéagbo *1942 in Cotonou, Benin. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, darunter 1999 Teilnahme an der Biennale Venedig und an der Documenta11. Lebt und arbeitet in Cotonou. Ausstellung: Galerie im Taxispalais, Innsbruck 11.8.-7.10.2001