Kiki Smith Small sculptures and large drawings
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Kiki Smith
Ihre »Körperskulpturen« machten die 1954 in Nürnberg geborene Amerikanerin Kiki Smith international bekannt. Aus so unterschiedlichen Materialien wie Papier, Wachs, Gips, Keramik oder auch im Bronzeguss formte sie zunächst fragmentierte Körperteile, später ganzfigurige menschliche Plastiken. Kiki Smith reflektiert - überwiegend weibliches - Menschsein in einer oft erschreckenden Kreatürlichkeit, die den natürlichen Funktionen und äußerer Gewalt ausgeliefert ist. Dabei greift sie Figuren und Topoi des sakralen Bereichs auf. Die Publikation zeigt neue Skulpturen, Zeichnungen und Rauminstallationen der Künstlerin, deren Themenkreis sich in den letzten Jahren erweitert hat. Einzelne und mehrteilige Arbeiten setzen sich nun mit dem gesamten Kosmos von Mensch, Tier, Landschaft und Gestirn auseinander. Kiki Smith integriert Ornamentales und arbeitet vermehrt mit Glas. Zudem entstehen eindrucksvolle grafische Blätter. Zur Künstlerin: Kiki Smith *1954 in Nürnberg. Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen, darunter 1993 Biennale Venedig. Lebt und arbeitet in New York. Ausstellung: Ulmer Museum 7.4.-4.6.2001