Karl Gerstner Rückblick auf 5 x 10 Jahre Graphik Design etc.
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Karl Gerstner
Karl Gerstner ist einer der herausragendsten Schweizer Grafikdesigner. 1959 gründete er mit Markus Kutter die Agentur Gerstner + Kutter, aus der die GGK - Gerstner, Gredinger und Kutter - hervorging. Sie entwickelte sich in kurzer Zeit zur größten Werbeagentur der Schweiz mit internationalem Renomee. Nach seinem Rückzug aus der operativen Arbeit in der Agentur gestaltete Gerstner unter anderem die Identities für Swissair, Burda und Langenscheidt und war weltweit für IBM als Entwerfer und Identity Consultant tätig. Im vorliegenden Buch, eine Art Autobiografie entlang von Arbeitsproben, zieht Karl Gerstner das Resümee aus seiner nunmehr 50-jährigen Tätigkeit als Grafikdesigner. Anhand von realisierten wie vom Auftraggeber abgelehnten Beispielen werden Freuden und Leiden eines Designerlebens erfahrbar. Das Buch ist didaktisch aufgebaut, doch ganz ohne erhobenen Zeigefinger: Gerstner will nicht zeigen, wie man es machen soll, sondern wie er es gemacht hat. Und wie schon bei seinen bisherigen Büchern -»Programme entwerfen« wurde in den sechziger Jahren schnell zum Kultbuch, sein »Kompendium für Alphabeten« erschien kürzlich in einer vierten Ausgabe - ist Karl Gerstner ein anspruchsvoll geschriebener und gestalteter Band gelungen. (Englische Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-9059-4) Zum Grafikdesigner: Karl Gerstner *1930. Gerstners Arbeiten wurden - über die Welt verstreut - in zahlreichen Publikationen gewürdigt und in Museen gesammelt. Das Museum of Modern Art in New York veranstaltete 1973 unter dem Titel »think program« eine Ausstellung über die Methoden und Philosophie seiner Arbeit. Der Art Directors Club New York nominierte ihn für die »Hall of Fame«, der Art Directors Club Deutschland wählte ihn 1992 zum Ehrenmitglied.
»Einem der herausragendsten Schweizer Gestalter widmet der Stuttgarter Hatje Cantz Verlag eine spannende wie anspruchsvoll gemachte Werkschau«
Workshop»Ein autobiographisch-werkgeschichtliches Résumé, aber auch als ein Hand- und Lehrbuch der Kunst des Grafikdesigns und als eine Schule des Sehens.«
Neue Züricher Zeitung»Ein sehr überzeugendes Buch. Visuell ansprechend, aber vor allem inhaltlich extrem stark.«
www.designbooks.de