Onscreen/Offscreen Grenzen, Übergänge und Wandel des filmischen Raumes
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Onscreen/Offscreen
Seit über 100 Jahren werden im Medium Film Räume kinematografisch geschaffen und erkundet. Dieser Band untersucht die Montage und Kombinatorik unterschiedlicher Filmräume und beleuchtet die Raumwelten, die durch neue Technologien darstellbar werden. Das Neue ist jedoch noch nicht eindeutig zu erfassen, denn die Medien selbst und ihre Beziehungen zueinander verändern sich durch die jüngsten Entwicklungen digitaler Techniken dramatisch. Angesichts der scheinbar endlosen neuen virtuellen Welten gewinnt zudem die Frage nach den Grenzen filmischer Räume eine neue Bedeutung. So versucht dieser Band - im Spannungsfeld von filmischer Tradition und virtueller Realität - den medialen Neuerungen und Verlagerungen nachzuspüren. Aufschlussreiche Texte erörtern den Wandel der Bilderwelten hinsichtlich der Gestaltung, der Narrativität und der Erfahrbarkeit filmischer Räume.
»Ausgesprochen lohnend, die Mühe des Lesens auf sich zu nehmen.«
Film