Liz Bachhuber Nesting Places
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Liz Bachhuber
Große, präzise hergestellte Nester aus Naturmaterialien und Abfall finden sich in der Innenstadt und den Vororten von Weimar: Diese Nester aus Buchenreisig, Birkenschösslingen und Birkenzweigen umschließen Fundstücke wie Papierkörbe und Fahrradständer, Stühle und Tische und verbinden so Natur mit den Resten städtischer Kultur. Nester sind ein Bild für Heimat, für Geborgenheit. Die veränderten Nester der Liz Bachhuber provozieren durch die Veränderungen, die sie erleiden. Auch in den Nestern der Vögel findet man in den Städten heute nicht mehr nur Gräser, Zweige, Moos und Flaum, sondern Plastikschnüre, Aluminiumfolie, Papier und Stofffetzen. Die Vögel haben sich abgefunden mit ihren veränderten Lebensräumen, sie nutzen, was sich ihren Zwecken bietet.