Tadashi Kawamata Work in Progress in Zug
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Tadashi Kawamata
Im Rahmen der Neuorientierung seiner Sammlungstätigkeit vereinbarte das Kunsthaus Zug mit Tadashi Kawamata eine mehrjährige Zusammenarbeit. Statt materiellen Besitz zu mehren, sollte ein ungewöhnliches Projekt im öffentlichen Raum realisiert werden. Seit 1996 entstanden daraufhin verschiedene Holzinstallationen des japanischen Künstlers als Etappen seines »Work in Progress in Zug«. Gemeinsam markieren sie einen Weg, der das Kunsthaus, die Altstadt und den Seeuferbereich verbindet: Er beginnt mit einem hölzernen Steg am Burgbachplatz, der aus dem ästhetischen Refugium der Kunst, dem Museum, hinaus in die Stadt führt und klingt mit einem Pfad am »Brüggli« in parkartiger Idylle aus. Von einem hölzernen Podest kann der Blick zurückfallen auf die Stadt. Mit den in Duplex gedruckten Fotografien von Guido Baselgia dokumentiert das Buch die vierjährige Tätigkeit Kawamatas in eindrücklichen Bildern. Es entstand eine Kunst, die eine ganze Stadt in Bewegung brachte: ein Parcours durch Zug, der einlädt »zu einem Gang entlang den Rändern zwischen Natur und Kultur« (Neue Zürcher Zeitung). Zum Künstler: Tadashi Kawamata *1953 in Hokkaido/Japan. Zahlreiche Ausstellungen, darunter 1982 Biennale in Venedig; Teilnehmer der documenta 8 und IX in Kassel; 1997 Skulptur. Projekte in Münster.
»Eine hervorragend gestaltete Dokumentation.«
Badische Neueste Nachrichten