Marina Abramovic The Cleaner
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Marina Abramovic
Radikal, kontrovers und hochgeschätzt: Marina Abramovic (*1946 in Belgrad, Serbien) ist eine der meistdiskutierten Künstlerinnen unserer Zeit. Sie ist berühmt für ihre bahnbrechenden Performances, die kontinuierlich die Grenzen der Kunst erweitern. Die Publikation zur ersten Retrospektive in Europa bietet einen umfassenden Überblick über ihr Werk der frühen Jahre bis heute: Film, Fotografie, Malerei, Objekte, Installationen und Archivmaterial.
Seit den frühen 1970er Jahren lotet Marina Abramovic in ihrem Schaffen die Schnittstellen zwischen Darstellender und Visueller Kunst aus. Sie kreist, obwohl selten offen politisch, um die Themen Macht und Hierarchie. Indem sie fundamentale Fragen unserer Existenz anspricht und nach dem Wesen von Verlust, Erinnerung, Schmerz und Vertrauen forscht, provoziert und berührt sie gleichermaßen. (Englische Augabe ISBN 978-3-7757-4261-0, deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-4262-7)
Ausstellungen:
18.02.-21.05.2017, Moderna Museet, Stockholm
16.06.-22.10.2017, Louisiana Museum of Modern Art, Humlebaek
20.04-12.08.2018, Bundeskunsthalle, Bonn
21.09.2018-20.01.2019, Palazzo Strozzi, Florenz