Sandra Ratkovic Moskau Moscow Mockba
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sandra Ratkovic
Während die Fotografin Sandra Ratkovic (*1980 in Frankfurt/Main) verlassene Militärflughäfen, Kasernen und andere Überreste des vergangenen Sowjetregimes in Berlin und Umgebung dokumentierte, wuchs ihre Neugier auf Russland und seine Kultur heute. 2015 reiste sie zum ersten Mal nach Moskau – entstanden ist ein Zyklus mit absurden, bunten, irritierenden und berührenden Bildern. Auf den tragikomischen Farbfotografien leuchtet ein Moskau, in dem das omnipräsente Militär und der allgegenwärtige Putin-Kult auf Kitsch und Folklore treffen; Insignien der Globalisierung finden sich neben orthodoxen Kirchen, die zwischen Tankstellen und grauen Plattenbausiedlungen fast verschwinden. Dokumentarisch und zugleich augenzwinkernd zeichnet das Fotobuch ein Porträt des Alltags in dem postsowjetischen Staat als Potpourri aus Pop-Patriotismus, Tradition und Moderne.
AUSSTELLUNGEN
Kunstverein Hochrhein, Bad Säckingen
15.9.–13.10.2019
Kunstverein Erlangen
2.—24.10.2019