Roni Horn
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Roni Horn
Roni Horn (*1955 in New York) arbeitet seit dem Beginn ihrer Karriere Ende der 1970er-Jahre in visuell und materiell diversen Medien: Sie schafft Zeichnungen, Fotografien, Texte, Künstlerbücher und Skulpturen. Es gibt Themen, die Horn in vielen ihrer Arbeiten verhandelt. Dazu gehören vor allem die Frage nach der Wandlungsfähigkeit und Vielfältigkeit von Identität sowie das Aufzeigen von Abweichungen zwischen dem Wesen der Dinge und deren visueller Erscheinung mit künstlerischen Mitteln. Das Ausstellungsbegleitheft versammelt neben prominenten Arbeiten aus den letzten 20 Jahren auch neue Werke der Künstlerin, die in den Hallen der Fondation Beyeler erstmals ausgestellt wurden. Auf stets neue Weise treten sie dem Betrachter als ein Werden vor Augen, das die Welt jenseits festgeschriebener Identitäten wieder in Bewegung versetzt.
Ausstellung: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 2.10.2016–1.1.2017