Attila Szücs Specters and Experiments
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Attila Szücs
Der reich bebilderte Band präsentiert das umfangreiche Œuvre des Künstlers Attila Szucs (*1967 in Miskolc), einem der wichtigsten zeitgenössischen ungarischen Maler. Szucs verarbeitet alte Zeitungsausschnitte, Postkarten, Fotos und Filmstills und belegt diese Spuren kollektiven Gedächtnisses in seinen Werken mit neuer Bedeutung. Neben Fragen von Erinnerungskultur und Gedächtnisforschung haben sowohl die ost- und mitteleuropäische Malerei als auch die frühe Erfahrung totalitärer Herrschaft sein Schaffen beeinflusst.
In den großformatigen Ölgemälden manifestiert sich der Einbruch des Unheimlichen ins Vertraute: Geisterhafte, abwesende Protagonisten, sonderbare Möbel und Alltagsgegenstände stehen isoliert in verlassenen Räumen, melancholisch in ihrer Beziehungslosigkeit. Der meisterhafte Einsatz von Licht und Schatten in Kombination mit unerwartet grellen Farben verstärkt den surrealistischen Eindruck dieser Szenerien. Traum und Erinnerung verlaufen ineinander und erzeugen in Szucs' Bildwelten einen faszinierenden Schwebezustand.
Ausstellung: 15.12.2016 - 19.02.2017, Ludwig Museum Budapest