Velimir Iliševic Zwischen Halt und Neubeginn
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Velimir Iliševic
Der Maler Velimir Iliševic (*1965 in Sisak) hat sich längst von seinen großen Vorbildern Vincent van Gogh oder Chaim Soutine befreit, um zu einer eigenen, erfahrungsgesättigten Bildsprache zu gelangen. Seine Motive findet Iliševic im persönlichen Alltag. In einem assoziativen Spiel verwandelt er diese und gibt dem nur schwer Kommunizierbaren Raum. Seine Kunst lädt die Betrachter ein, über den pastosen Farbauftrag und fragmentarische Objekte in suggestive Farb- und Bildwelten vorzudringen. Der Katalog präsentiert sein vielgestaltiges Werk erstmals in einem umfassenden Überblick. Besondere Beachtung erhält der jüngste Gemäldezyklus, ein monumentaler Reigen zu Ferdinand Hodler, der Iliševics künstlerische Praxis exemplarisch erfahrbar macht. Ergänzt wird der Band um kunsthistorische Artikel und einen literarischen Text von Miljenko Jergovic sowie durch einen Fotoessay von Goran Potkonjak.
Ausstellung: Museum zu Allerheiligen Schaffhausen 24.9.2016-12.2.2017 | sowie weitere Stationen