Nalini Malani In Medias Res: Inside Nalini Malani's Shadow Plays
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Nalini Malani
In ihrem 35. Buch untersucht die angesehene niederländische Kulturtheoretikerin Mieke Bal die neue Sprache, welche die indische Künstlerin Nalini Malani (*1946 in Karatschi) seit Beginn dieses Jahrhunderts in ihren Schattenspielen entwickelt hat. In Malanis neuer Kunst wird die Idee vom (mehrfach) bewegten Bild – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – auf äußerst beeindruckende Weise umgesetzt. Es handelt sich um eine legendäre, politisch engagierte Kunstform, die bei Ausstellungen wie Paris – Delhi – Bombay … im Pariser Centre Pompidou (2011), der Kasseler dOCUMENTA (13) (2012) und Scenes for a New Heritage im New Yorker Museum of Modern Art (2015/16) Wellen schlug. Mieke Bal vollführt einen einzigartigen Dialog zwischen fünf Schattenspielen von Malani und theoretischen, kunstrelevanten Themen. Sie untersucht dabei die Komplexität, Überlagerung und Vielfalt von Bildern, Gedanken, Geräuschen und Bewegungen: Technologien und poetische Fragmente, Erzählungen und Archive, die politisch ebenso wirksam sind wie künstlerisch. Ausstellung: 18.3.–18.6.2017, Stedelijk Museum, Amsterdam