Andres Serrano Salvation. The Holy Land
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Andres Serrano
Andres Serrano (*1950 in New York),einer der profiliertesten internationalen Gegenwartkünstler, erlangte vor allem mit seiner Arbeit Piss Christ große Bekanntheit, die bis heute nichts von ihrer verstörenden Wirkung verloren hat. Religion, Sexualität und Tod sind beherrschende Elemente in seinem Werk. Katholisch aufgewachsen in Williamsburg, Brooklyn, interessierte Serrano sich schon früh für die chassidistische Gemeinde Williamsburgs. Eine Einladung nach Israel erweiterte auch seine künstlerische Herangehensweise: Mit seiner Mamiya RB 67 näherte er sich dem Thema Glauben über die Landschaft. Er besuchte die heiligen Stätten, Bethlehem, Galiläa und das Tote Meer, ging dann Schritt für Schritt, Bild für Bild näher an die Menschen heran, folgte ihnen durch den Alltag und zu Festen, um zuletzt in intensiven Studioaufnahmen die Spuren der Identität eines ganzen Staates in den Gesichtern abzubilden. Ein eindrückliches Zeugnis, aufgenommen kurz vor dem Wiederauflammen des Nahostkonflikts.
Ausstellungen: Royal Museum of Fine Arts of Belgium, Brüssel, 18.3.–21.8.2016;
MEP, Paris, Herbst 2016