Vladimír Houdek Levitationen
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Vladimír Houdek
Jedes Sehen ist per se schon eine Abstraktion. Wahrnehmungs- wie erkenntnisspezifisch existiert die Welt nie nur für sich, sondern immer schon für uns. Dass dies auch für die Kunst gilt, bringt das Werk Vladimír Houdeks wie kein anderes zum Ausdruck. Was der Titel Levitationen metaphorisch artikuliert, macht seine Arbeiten zu einer außergewöhnlichen Erfahrung für den Betrachter: ein Changieren zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, das die Wahrnehmung in einen ästhetischen Schwebezustand versetzt.
Houdeks Gemälde und Zeichnungen, Collagen und Filme spielen mit der Illusion und Täuschung, die durch eine auf der flachen Leinwand behauptete Plastizität erreicht wird. Auch wenn die Bezüge in seinen Werken durch geometrische Formprinzipien der Gegenwart bestimmt werden, sind Anklänge an die Ideen historischer Vorläufer, wie zum Beispiel des Konstruktivismus und seiner Aneignung von neuen Sinn- und Wahrnehmungszusammenhängen, unverkennbar.
Ausstellung: Mönchehaus Museum Goslar 13.2.–24.4.2016