Sara VanDerBeek
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sara VanDerBeek
Sara VanDerBeeks (*1976 in Baltimore) fotografische und skulpturale Arrangements greifen die aus der Dichtung bekannte ökonomische Verwendung von Struktur, Phrasierung und Rhythmus auf, um Bilder und multiple Prozesse innerhalb eines rigoros gestalteten Rahmens aufzuheben. Diese erste Studie in Buchlänge präsentiert eingehende Interpretationen von VanDerBeeks Experimenten mit der fotografischen Aufnahme, mit Abzügen, Gussbetonformen und gebauten Umgebungen, die auf verschiedene materielle Kulturen zurückgreifen.
Letztlich bietet das Buch eine reichhaltige Auswahl von Zufällen, Prozessen, Physikalitäten, Reflexionen über und Erinnerungen an Orte in Detroit, New Orleans, Los Angeles, Rom, Paris, Neapel, Rotterdam und New York, die sie von 2006 bis 2016 besucht hat.
Beiträge internationaler Fachleute und Kuratoren betrachten nicht nur VanDerBeeks grundlegende Praxis aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel, sondern untersuchen auch, wie sie die derzeitigen Debatten über die Beziehung zwischen Bild und Objekt in der zeitgenössischen Kunst prägt.