Anselm Kiefer Die Holzschnitte
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Anselm Kiefer
Wie kaum ein anderer deutscher Gegenwartskünstler hat Anselm Kiefer sich mit der Geschichte seines Landes auseinandergesetzt und im Kontext mit mythologischen, religiösen und philosophischen Themen vieldeutige Kunstwerke geschaffen. Subtile Schichtungen, die abwechselnd überdecken und aufdecken, die das Wissen über die unabdingbare Verwandlung und Auflösung aller Materie in sich tragen – monumental und materialbezogen zugleich. Diese grundlegenden Elemente prägen auch seine Holzschnitte. Der Katalog zur gleichnamigen Retrospektive der Albertina setzt sich nun erstmals umfassend mit diesen grafischen Arbeiten auseinander. Über 35 der wichtigsten Bildzyklen und Themengruppen veranschaulichen die Vielfalt, die es zu entdecken gilt: von den ersten Werken – auch in traditionellem Buchformat –über die faszinierenden großformatigen Arbeiten zum Thema Brunhilde: Grane und den Wegen der Weltweisheit: Die Hermannsschlacht bis hin zum Werkblock der Rhein-Bilder. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-4101-9)
Ausstellung: Albertina, Wien 18.3.–19.6.2016