Calcutta Chitpur Road Neighborhoods. Kolkota Heritage Photo Project
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Calcutta
Im Kalkutta des 19. Jahrhunderts bildete sich eine indische Elite, die sich in einem eklektischen Stilmix aus traditioneller Mogularchitektur und klassizistischen Elementen die bengalische Variante der Fabrikantenvilla errichtete. Heute sind die einstmals großartigen Villen und Paläste nur ein Schatten ihres früheren Selbst. Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis die letzten steinernen Zeugen eines ehemals glanzvollen bengalischen Großbürgertums für immer verschwinden.
21 Fotografiestudenten von der Hochschule für Künste Bremen unter der Leitung von Peter Bialobrzeski haben als »Kolkata Heritage Photo Project« dieses unvergleichliche kulturelle Erbe fotografisch festgehalten. »Hätte Kalkutta den Appeal von Havanna, es gäbe längst Coffee-Table-Books über die alten Paläste«, schrieb die Süddeutsche Zeitung am 22. April 2007. Wir präsentieren das Desiderat bereits in der zweiten Auflage.
»Die Bilder der Studenten des Fotografen Peter Bialobrzeski sind das mit Abstand Schönste, was man seit langem aus Indien gesehen hat.«
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung»»Ein wunderbares, ungemein detailreiches Fotobuch, in dem Pracht und Armut auf paradoxe Weise ganz eng beieinander liegen. Hommage an eine Architektur, die - da sind sich die Denkmalschützer einig - nur noch wenige Jahrzehnte überleben wird. «
Photoscala»Eine gelungene, sorgfältige Foto-Dokumentation der historischen Bausubstanz der Chitpur Road, in der Pracht und Armut auf paradoxe Weise ganz eng beieinanderliegen. Eine Hommage an eine Architektur, die nur noch wenige Jahrzehnte überleben wird.«
Deutsche bauzeitung