Europa in der Renaissance Metamorphosen 1400-1600
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Europa in der Renaissance
Die Renaissance erlebte einige der bedeutendsten Umbrüche der Weltgeschichte: die Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, die Entdeckung eines unbekannten Kontinents, die Erarbeitung eines neuen Weltbildes; sie versuchte, die Rätsel der Natur zu lösen, praktizierte Alchemie, machte sich daran, eine neue Medizin zu entwickeln, konzipierte ein neues Menschenbild und schuf Schönheit in Gestalt von Bildern und Bauten, Skulpturen und Literatur. Was an Neuem ersonnen und geformt wurde, wäre ohne kulturellen Austausch undenkbar gewesen. Die Kultur der Renaissance war eine Ära des Dialogs und der Ideenflüge über weite Räume und Zeiten hinweg. Anhand von zahlreichen Beispielen – Kunstwerken, wissenschaftlichen Instrumenten und Dingen des Alltags – spürt diese Publikation den unterschiedlichen Wegen des Transfers auf eindrucksvolle Weise nach. Namhafte Autoren führen den Leser bis in die Antike und in den Orient, nach Italien und durch halb Europa. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-4073-9)
Ausstellung: Schweizerisches Nationalmuseum, Landesmuseum Zürich, 1.8.–27.11.2016