Sculpture on the Move 1946–2016
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sculpture on the Move 1946–2016
Ausgehend von Spätwerken Constantin Brancusis und Alberto Giacomettis illustriert dieser einzigartige Überblicksband die spannenden und vielschichtigen Entwicklungen des sehr dynamischen Mediums der Skulptur. Anhand ausgewählter Beispiele wird gezeigt, wie die klassische Vorstellung und Form von Skulptur in Bewegung geriet, abstrakter wurde, sich dem banalen Alltagsobjekt annäherte, räumlich oder konzeptuell entgrenzte oder auch in der Rückbesinnung auf die figurative Tradition neu konstituierte. Die lange und hochkarätige Liste der präsentierten Künstler in der Eröffnungsausstellung des erweiterten Kunstmuseums Basel reicht von Pablo Picasso, Henry Moore oder Alexander Calder bis zu Bruce Nauman und Damien Hirst. Ein vielschichtiger Parcours mit bedeutenden Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen sowie Sammlungswerken aus dem Kunstmuseum Basel eröffnet ein dichtes, überaus reiches Spannungsfeld. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-4070-8) Die vorgestellten Künstler (Auswahl):Absalon, Carl Andre, Jean Arp, Max Bill, Louise Bourgeois, Constantin Brancusi, Alexander Calder, John Chamberlain, Eduardo Chillida, Peter Fischli und David Weiss, Katharina Fritsch, Alberto Giacometti, Robert Gober, Duane Hanson, Eva Hesse, Damien Hirst, Donald Judd, Mike Kelley, Jeff Koons, Mario Merz, Henry Moore, Bruce Nauman, Claes Oldenburg, Gabriel Orozco, Pablo Picasso, Charles Ray, Richard Serra, Monika Sosnowska, David Smith, Jean Tinguely, Oscar Tuazon, Danh Vo, Franz West Ausstellung: Kunstmuseum Basel 19.4.–18.9.2016