Great Masters and Unicorns The Story of an Art Dealer Dynasty
€ 29,80
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Great Masters and Unicorns
Der Legende nach stellte das Horn eines Einhorns ein wirksames Mittel gegen Vergiftung dar und sollte die Kraft besitzen, Wasser zu reinigen. So pflegte Lehmann Bernheimer obigen Sinnspruch über jenen Gegenstand, der jahrhundertelang im Besitz der Familie als Horn des Fabelwesens gehandelt wurde.
Konrad Bernheimer ist vier Jahre alt, als ihn sein Großvater 1954 aus Venezuela, wohin die jüdische Familie vor den Nazis geflohen war, zurück nach München holt. Dorthin, wo die Bernheimers einst als Kunst- und Antiquitätenhändler bekannt waren und wo es jetzt gilt, von vorn anzufangen. Hier steht im Salon des Großvaters ein Narwalzahn, der Glücksbringer der Familie, der sie durch alle Höhen und Tiefen begleitet …
Lebendig und faszinierend erzählt Konrad Bernheimer die Geschichte seiner Familie, einer deutsch-jüdischen Kunsthändlerdynastie, und gewährt Einblicke in den ebenso spannenden wie ungewöhnlichen Alltag eines Kunsthändlers, der mit Werken von Lucas Cranach bis Peter Paul Rubens zu tun hat.