Christian Marclay Action
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Christian Marclay
Als 2011 sein 24-stündiger Film The Clock auf der 54. Biennale von Venedig mit dem »Goldenen Löwen« ausgezeichnet wurde, schlug seine Stunde. Doch für sein komplexes Œuvre als Künstler, Performer und Pionier des Turntablism ist der Amerika-Schweizer Christian Marclay (*1955) bereits seit über 30 Jahren berühmt. Seither übersetzt er Sounds und Musik in seinen Performances, Installationen, Collagen, Skulpturen und Fotografien in sichtbare Formen und deckt hierin Sinneserfahrungen auf, die seine Betrachter bis dato nicht zu erleben wagten. Comics und Mangas sind das Ausgangsmaterial in Marclays neuesten Arbeiten, deren Klangerlebnis noch einmal neue Dimensionen eröffnet. Die umfassende Monografie wird diesem ebenso multimedialen wie synästhetischen Werk nicht nur in seiner ganzen Bandbreite gerecht, darüber hinaus führt sie auch bisher kaum bekannte Arbeiten vor Augen und Ohren.
Ausstellung: Aargauer Kunsthaus, Aarau, 30.8.2015 – 15.11.2015