CyberArts 2015 International Compendium Prix Ars Electronica
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
CyberArts 2015
Mit vielen Bildern, Texten der Künstler und Künstlerinnen sowie der Jurymitglieder präsentiert das Buch die ausgezeichneten Arbeiten des Prix Ars Electronica 2015. Gegründet im Jahr 1987, ist der Prix Ars Electronica der traditionsreichste Medienkunstwettbewerb der Welt. An die Gewinner und Gewinnerinnen werden die begehrten Goldenen Nicas vergeben, die wichtigsten Auszeichnungen für Kreativität und Pioniergeist im digitalen Medienbereich. Internationale Expertinnen und Experten bewerten Tausende eingereichte Arbeiten in den Kategorien »Computer Animation/Film/VFX«, »Hybrid Art«, »Digital Musics & Sound Art«, »[the next idea] voestalpine Art and Technology Grant« und dem Jugendwettbewerb »u19 – Create Your World«. Zum zweiten Mal wurde nun auch eine Goldene Nica für die »Visionary Pioneers of Media Art » vergeben.
Ars Electronica Festival, Linz 3.9.–7.9.2015