Sean Scully. Bricklayer of the Soul Reflections in Celebration
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sean Scully. Bricklayer of the Soul
Mit welchen Gedanken begleiten ihm nahestehende Beobachter den Aufstieg von Sean Scully (*1945 in Dublin) zum Künstler von Weltrang? Arthur C. Danto sagte über den irisch-amerikanischen abstrakten Maler, er gehöre auf »die kürzeste Shortlist der bedeutendsten Maler der Gegenwart«.
Dieses einzigartige Buch stellt Beobachtungen und Überlegungen zu Person und Werk Scullys aus den verschiedensten Quellen zusammen: Die Ideen stammen vom früheren Studenten Ai Weiwei oder dem Freund Bono, vom gefeierten Schriftsteller Colm Toibín oder der Ehefrau des Künstlers, Liliane Tomasko, und dem gemeinsamen 5-jährigen Sohn Oisín. Die Bandbreite reicht dabei von der Anekdote in nur einem Satz bis zu dicht gedrängten, eloquenten und intimen Essays. Illustriert werden sie durch Gemälde, Zeichnungen, Pastelle und Fotografien aus Scullys gesamtem künstlerischem Œuvre. Der ungewöhnliche Band erscheint anlässlich des 70. Geburtstags des Künstlers und wird von dem Schriftsteller und Kunstkritiker Kelly Grovier herausgegeben.