Mercedes-Benz 300 SL Rennsportwagen Meilensteine des Motorsports, Band 2
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Mercedes-Benz 300 SL Rennsportwagen
Der 300 SL (W 194) ist der erste Rennsportwagen, mit dem Mercedes-Benz sich in der Nachkriegszeit wieder werkseitig am internationalen Automobilrennsport beteiligt. Spitzenplatzierungen und Siege wie etwa beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans und der Carrera Panamericana in Mexiko lassen nicht lange auf sich warten und etablieren die Stuttgarter Marke schon 1952 wieder in der weltweiten Motorsportszene. Besondere Berühmtheit erlangt der Rennsportwagen durch seine ungewöhnlichen Flügeltüren, die den 1954 eingeführten, vom W 194 direkt abgeleiteten Seriensportwagen 300 SL als »Gullwing« zu einer ewigen Ikone der Automobilgeschichte machen. Das Buch dokumentiert umfassend und authentisch die technische Entwicklung des W 194 auf der Basis ausgiebiger Recherchen in den Archiven von Mercedes-Benz Classic: Sämtliche Renneinsätze sowie die Biografie jedes einzelnen gebauten Fahrzeugs werden anhand teilweise unveröffentlichter Bild- und Illustrationsdokumente dargestellt. Eine hochwertige Gestaltung sowie die erlesene Ausstattung machen das Buch zu einem bibliophilen Sammlerstück. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-4003-6)