Rinus van de Velde Selected Works
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Rinus van de Velde
Die detailreichen Arbeiten von Rinus van de Velde (*1983 in Leuven) wirken auf den ersten Blick autobiografisch. Seine großformatigen Kohlezeichnungen beruhen auf eigenen Fotografien, zeigen in den meisten Fällen den Künstler selbst und scheinen eigene Erlebnisse zu dokumentieren, die teils alltäglich, teils absurd sind. Stets ist den bestechenden Werken dabei eine gewisse Melancholie zueigen. Doch die langen, deskriptiven Untertitel der narrativen Riesenzeichnungen enttarnen die akribisch auf- und abgezeichneten Situationen als die Erlebnisse von Kunstfiguren: Wir sehen Alter Egos, oft historische Figuren, in deren Leben Rinus van de Velde für seine aufwendig im Studio nachgebauten Inszenierungen schlüpft – letztlich stehen sie für durchaus romantisch zu verstehende Versuche des belgischen Zeichners, sich mit diesen Trugbildern eine fiktionale Biografie, ein erfülltes Ersatzleben zu schaffen.