Monika Sosnowska Tower
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Monika Sosnowska
Im Schaffen von Monika Sosnowska (*1972 in Polen) klingen die Formensprache der konstruktivistischen Avantgarde, Tendenzen der Minimal Art und Konzeptkunst sowie das Erbe der modernen Architektur an. Tower (2014), ihr jüngstes Werk, geht auf Gestaltungsprinzipien Ludwig Mies van der Rohes und ein Hauptwerk des Internationalen Stils zurück, die Lake Shore Drive Apartments in Chicago. Mächtige Stahlprofile und Fensterelemente wurden nach Vorgaben der Künstlerin zusammengeschweißt, gebogen und in Spiralen ineinandergeschoben. So entstand ein gewaltiges skulpturales Objekt voller Poesie, das eine strukturell perfekte Konstruktion verweigert. Die Publikation dokumentiert ausführlich den Entstehungsprozess – von der ersten Idee über die Fabrikation in Polen bis zur Präsentation des monumentalen, 13 Tonnen wiegenden Werkes in New York.
Ausstellung: Hauser & Wirth New York 5.9.–25.10.2014