40|10Les 40 ans de la collection - les 10 ans du musée Frieder Burda
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
40|10Les 40 ans de la collection - les 10 ans du musée Frieder Burda
Aus Faszination für die Farbe und ihre emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten begann Frieder Burda vor über 40 Jahren mit dem Sammeln von Kunst. Mittlerweile umfasst die erstklassige Sammlung des Mäzens rund 1000 Werke der klassischen Moderne sowie der zeitgenössischen Kunst. Glanzvolle Schwerpunkte bilden dabei kanonische Werke von Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Max Beckmann, Pablo Picasso, Jackson Pollock, Willem de Kooning, Mark Rothko, Gerhard Richter, Georg Baselitz, Markus Lüpertz, Sigmar Polke. Daneben befinden sich in der Sammlung auch neuere Positionen der Malerei und der Fotografie, unter anderem mit Werken von Gregory Crewdson, Axel Hütte, Karin Kneffel und Neo Rauch. Der von Götz Adriani und Hans-Joachim Müller herausgegebene Jubiläumskatalog beinhaltet ein Interview mit Frieder Burda, eine Fülle von Hauptwerken aus dessen Sammlung, eine ausführliche Dokumentation des seit zehn Jahren bestehenden Museums in Baden-Baden sowie eine Würdigung der meisterhaften Museumsarchitektur von Richard Meier. (Französische Ausgabe SBN 978-3-7757-3906-1)
Ausstellung / Exhibition: Museum Frieder Burda, Baden-Baden, und Staatliche Kunsthalle Baden-Baden 12.7.–26.10.2014