Sculpture After Sculpture: Fritsch, Koons, Ray
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Sculpture After Sculpture: Fritsch, Koons, Ray
Als in den frühen 1980er-Jahren minimalistische und konzeptionelle Ansätze der Kunst dominierten, erregten die konsequent figürlichen und entschieden skulpturalen Darstellungen alltäglicher Sujets von Katharina Fritsch (* 1960), Jeff Koons (* 1955) und Charles Ray (* 1953) große Aufmerksamkeit. Bis heute prägen ihre markanten Positionen das kulturelle Bildgedächtnis. Sculpture After Sculpture: Fritsch, Koons, Ray zeichnet die parallelen Entwicklungen im Schaffen der drei Bildhauer nach. Beginnend mit Schlüsselwerken aus den späten 1980er- und frühen 1990er-Jahren, die ihr gemeinsames Interesse für die Welt des Konsums und das Readymade veranschaulichen, folgt die Publikation ihrer künstlerischen Praxis bis in die Gegenwart. Im direkten Vergleich werden die überraschenden Gemeinsamkeiten sowie markanten Unterschiede der OEuvre ebenso deutlich wie die zwingenden Beweggründe der Künstler für eine dezidiert zeitgenössische Bildhauerkunst. Ausstellung: Moderna Museet, Stockholm 11.10.2014–18.1.2015