Egon Schiele - Jenny Saville
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Egon Schiele - Jenny Saville
Das Schlüsselwerk des früh verstorbenen Malers Egon Schiele (1890–1918) entstand während nur knapp eines Jahrzehnts. Seine berühmten Aktdarstellungen ergründen ungeschönt das innerste Wesen des Menschen. Von nicht minder intensiver Körperlichkeit und herausfordernder Direktheit sind auch die Arbeiten von Jenny Saville (* 1970 in Cambridge). Der Katalog stellt erstmals beide künstlerischen Positionen einander gegenüber. So zeigt sich – trotz großer zeitlicher Distanz und bei aller malerischen Unterschiedlichkeit – eine stilistische und thematische Nähe zwischen den Körperlandschaften und Porträts der »Jungstars«: Die Gemälde und Zeichnungen beider Künstler gewinnen dem menschlichen Körper eine eindringliche Leiblichkeit ab und sind bis in den letzten Pinselhieb durchdacht. Schieles meist kleinformatige Selbstbildnisse bauen etwa durch Pose, pointierte Untersicht und gestischen Duktus eine geballte Bildkraft auf, die den gigantischen Formaten Savilles in nichts nachsteht. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3851-4) Ausstellung: Kunsthaus Zürich 10.10.2014–18.1.2015