Sprache: |
Monolith. Controversies
Pabelión de Chile
€ 35,00
inkl. MwSt.
Versandkosten werden
beim Checkout berechnet
Herausgegeben von: Pedro Alonso, Hugo Palmarola
Texte von: Boris Groys, Adrian Forty, Catherine Ingraham, David Edgerton, Eden Medina, Manuel Corrada, Servando Mora, Nolberto Salinas, Alberto Arenas, Pedro Alonso, Hugo Palmarola, Pablo Magazine
Gestaltet von: Martin Bravo
Beiträge von: Nolberto Salinas Gonzalez, Patricio Nunez, Gianfranco Foschino
Spanisch
Mai 2014,
352
Seiten, 0 Abb., 245 Fotos
gebunden
167mm x
203mm
ISBN:
978-3-7757-3826-2
Eine große Betonplatte steht im Zentrum des chilenischen Pavillons: Es handelt sich um eines der ersten originalen Wandelemente, die von der chilenischen KPD-Fabrik für den massenhaften Wohnungsbau gefertigt wurden. Die KPD-Industrieanlage für die Produktion von Fertighäusern war 1971 von der Sowjetunion gestiftet worden, um den von Präsident Salvador Allende eingeschlagenen »demokratischen Weg zum Sozialismus« zu unterstützen. Die ausgestellte Platte löste politische und ideologische Kontroversen aus. Allende gravierte in einer Geste der Macht seine Unterschrift in den feuchten Beton ein und Augusto Pinochet überdeckte diese wieder durch eine Mariendarstellung mit Kind. Der Band zeichnet die Geschichte dieser Platte anhand authentischer Stimmen, etwa von ehemaligen KPD-Arbeitern oder Bewohnern der Fertighäuser, nach und leistet einen fundamentalen Beitrag zum Ausstellungsthema Absorbing Modernity 1914–2014. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3827-9)
Ausstellung: La Biennale di Venezia – 14th International Architecture Exhibition, Venice 7.6.–23.11.2014
Ausstellung: La Biennale di Venezia – 14th International Architecture Exhibition, Venice 7.6.–23.11.2014
Buchempfehlungen