Wang Guangle
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Wang Guangle
Wang Guangle (*1976 in Fujian) schafft Spiritualität ausstrahlende Bilder, in denen sich Gegenwart und Überzeitliches die Waage halten. Das Verstreichen der Zeit ist ein grundlegendes Thema seiner Arbeit, und die bemalten Leinwände archivieren gleichsam sein Leben. Wangs bedeutendste Werkgruppen sind die abstrakten Serien Terrazzo, Untitled und Coffin Paint, die jeweils von einem konkreten Motiv ausgehen: Terrazzo macht verschiedenfarbige Zementböden zum Bildgegenstand. Über Tage und Wochen hinweg entstehen in feinster Malweise genau beobachtete Darstellungen von Böden, die den Vergleich mit der Farbfeldmalerei des Abstrakten Expressionismus nahelegen. Coffin Paint geht auf eine Tradition in seiner Heimatregion Fujian zurück, wo sich früher 60-Jährige einen Sarg kauften und ihn alljährlich mit einer neuen Schicht des traditionellen Chinalacks überzogen – freudig ihr Überleben feiernd. Wang Guangle nutzt eine verwandte Technik und entwickelt Gemälde, die eine enorme räumliche Tiefe suggerieren.