Taewon Jang Stained Ground
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Taewon Jang
Bedrohlich und gewaltig, auch mitten in der Nacht grell beleuchtet – der koreanische Fotograf Taewon Jang (*1976 in Seoul) stellt Industriestätten in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Wenn er Stahlfabriken, Atommeiler, Kühltürme, Lagercontainer oder Giftgasfabriken porträtiert, wird deutlich, dass der Mensch in der abgebildeten Umgebung kaum mehr eine Rolle spielt. Wohngebäude erscheinen im Vergleich dazu winzig, der Maßstab ist offensichtlich ein anderer geworden.Jang zeigt uns die industriellen Landschaften bevorzugt im Morgengrauen oder Abendrot, bei Mondlicht, Nebel oder Schnee, manchmal rückt er auch knorrige Bäume in den Bildvordergrund. Doch trotz oder gerade wegen dieser potenziell romantischen, Idylle versprechenden Topoi nimmt der Betrachter eine unheimliche Endzeitstimmung wahr. Scheinbar menschenleere Großanlagen beherrschen den Horizont; sich bewegende Bagger, Kräne und Förderbänder vermitteln den Anschein, als hätten sie ein gefährliches Eigenleben.
»...zeigt sehenswerte Impressionen einer besonderen Welt der Produktion, wo der Mensch quasi unsichtbar ist.«
Abenteuer Ruhrpott