Michaël Borremans As sweet as it gets
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
Michaël Borremans
Seitdem er sich Ende der 1990er-Jahre der Kunst zuwandte, hat Michaël Borremans (*1963 in Geraardsbergen) ein erstaunlich reifes Werk geschaffen, mit dem er international Aufmerksamkeit erregte. Den disparaten Räumen, die er in seinen Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Filmen entwirft, liegt ein unheimliches Gefühl der Entwurzelung und häufig verstörenden Schönheit zugrunde. In komplex aufeinander abgestimmten Farben und exquisiter Technik ausgeführt, berufen sich seine Werke auf die künstlerische Vorläufer und sind doch fest in der Gegenwart verwurzelt. Der Band präsentiert mit mehr als 100 in nur 14 Jahren entstandenen und teils erstmalig reproduzierten Werken den bisher umfassendsten Überblick über das Œuvre des Künstlers. Neben einem ausführlichen Interview über Arbeitsprozesse, Einflüsse sowie philosophische und kunstkritische Fragen bietet er über 50 höchst individuelle Beiträge von namhaften Schriftstellern, Kuratoren, Regisseuren und Musikern zu ausgewählten Werken von Borremans. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3769-2, niederländische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3770-8)
Ausstellungen: BOZAR, Brüssel 22.2.–3.8.2014 | Tel Aviv Museum of Art 4.9.2014–31.1.2015 | Dallas Museum of Art 15.3.–5.7.2015