rosalie LightScapes
Pressedownload
Der Pressedownload darf nur im Zusammenhang mit einer Buchbesprechung verwendet werden. Für die Illustration einer Buchbesprechung können nur bis zu drei Bilder genutzt werden. Für andere Textformate und Nutzungszwecke (wissenschaftliche Vorträge, Werbung oder ähnliches) bitten wir Sie, vorab mit uns in Kontakt zu treten, um mögliche Fragen zu Honorarkosten, Nutzungsund Urheberrechten zu klären. Die bereitgestellten Bilddaten dürfen nicht manipuliert, beschnitten oder zweckentfremdet verwendet werden. Die Pressebilder dürfen nur mit dem vollständigen Bildtitel, dem Namen des Künstlers und/oder Urhebers sowie mit dem Hinweis auf den Hatje Cantz Verlag veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie außerdem im Einzelfall die Reproduktionsbedingungen der VG Bild-Kunst Bonn bzw. der internationalen Verwertungsgesellschaften für Bildende Kunst.
rosalie
Lichtkunst ist innerhalb des Œuvre der Stuttgarter Künstlerin rosalie in den vergangen Jahren zu einem zentralen Thema und eigenständigen Komplex geworden. Ihre großformatigen kinetischen Lichtskulpturen werden national wie international mit großem Interesse wahrgenommen.
In Auseinandersetzung mit innovativen Materialien, modernen Technologien und digitalen Medien kreiert rosalie »neue Universen des Lichts«. Im Jahr 2013 realisierte die Künstlerin für das Museum der bildenden Künste Leipzig drei groß dimensionierte, kinetisch-interaktive Licht- und Raumskulpturen, mit denen sie richtungsweisende Perspektiven innerhalb der internationalen Lichtkunst vorstellte. Die Publikation dokumentiert die viel beachteten Leipziger Arbeiten sowie eine Auswahl von Lichtkunstwerken, die rosalie zwischen 2007 und 2011 in Kooperation mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe realisierte.
PETER WEIBEL (*1944) ist sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem Œuvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Seit 1999 ist er Leiter des ZKM, Karlsruhe.
»Die hier vorgestellte Publikation dokumentiert die Leipziger Arbeiten sowie eine Auswahl von Lichtkunstwerken, die rosalie zwischen 2007 und 2011 in Kooperation mit dem ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie realisierte.«
Bühnentechnische Rundschau
»Die Publikation LightScapes dokumentiert die viel beachteten Arbeiten sowie eine Auswahl von Lichtkunstwerken, die rosalie zwischen 2007 und 2011 in Kooperation mit dem ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe realisierte.«
FORUM
»Der Bildband LightScapes hält ein hinreißendes Spile von Licht, Farbe und Form fest und liefert per beiligender DVD die von Musik getragenen Installationen auch als Film.«
Madame